The Broadway Collection New York: Vier neue Mitglieder-Shows ergänzen das Kollektionsportfolio

New York/München, March 2015 – Die The Broadway Collection, die von Broadway Inbound zur Vermarktung von Showklassikern und Neuproduktionen am Great White Way für ein internationales Publikum ins Leben gerufen wurde, darf sich über vier Neuzugänge freuen. Das umfangreiche Portfolio wird nun auch von der The New York Philharmonic, die nicht nur in den USA, sondern weltweit eine kulturelle Vorbildfunktion innehält, ergänzt. Alleine in der Saison 2014-2015 werden über 50 Millionen nationale und internationale Musikliebhaber mit Aufführungen, Bildungsprogrammen und Übertragungen erreicht. Ebenso schließt sich die Roundabout Theater Company mit ihren Stücken, die am Broadway und Off-Broadway gespielt werden, sowie den Vorstellungen in “Untergrundtheatern” der The Broadway Collection an. In der Spielzeit 2015-2016 feiert das Unternehmen anlässlich seines 50-jährigen Bestehens seinen Beitrag, den es zur Kulturlandschaft in New York City – sowohl für Einheimische als auch für Besucher – geleistet hat. Ein weiteres Mitglied ist das Lincoln Center for the Performing Arts, das mit seiner “Great Performers”-Serie im Herbst 2015 zum 50. Mal Geschichte schreiben wird. Zu guter Letzt tritt Gigi, die romantische Komödie von Lerner und Loewe der The Broadway Collection bei. Das Stück handelt von einer jungen Frau, die auf der Suche nach ihrem wahren Ich und der großen Liebe ist.
Durch die Zusammenarbeit mit der The Broadway Collection wird eines der ältesten Symphonieorchester der Welt, das New York Philharmonic, weitere internationale Besucher anziehen. Musikfans aus Europa können sich noch bis zum 1. Mai auf der EUROPE/SPRING 2015 Tour von dem Können der Künstler überzeugen. Der musikalische Direktor Alan Gilbert wird in sechs Ländern, darunter London/England, Paris/Frankreich und Frankfurt und Köln/Deutschland, die Leitung übernehmen. Die Bandbreite, die ein Symphonieorchester darbieten kann, beweist die 2014-2015 Spielzeit der Philharmoniker in den USA. Höhepunkte, die den internationalen Besuchern geboten werden, umfassen Welt- und US-Prämieren, sowie Aufführungen einiger der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, wie beispielsweise John Adams, Peter Eötvös und Thierry Escich. Außerdem wird Hoeggers “Johanna auf dem Scheiterhaufen” (Jeanne d’arc au bûcher) auf die Bühne gebracht. Wer zwischen dem 17. und 23. Juni in New York ist, kann an fünf kostenfreien Vorstellungen, die in den fünf Bezirken gespielt werden, teilnehmen. Diese Events werden von der New York Philharmonic zu Ehren des 50-Jubiläums ihrer Konzerte im Park, die von Didi und Oscar Schafter präsentiert werden, veranstaltet.
Die Roundabout Theater Company widmet sich der Produktion von Theater auf höchstem Niveau – erstklassige Künstler vermitteln Geschichten, die Bestand haben und denen sich jedes Publikum öffnet. Die gemeinnützige Gesellschaft wird in jeder Spielzeit ihrer Mission gerecht, in dem sie klassische Stücke und Musicals produziert, neue Werke etablierter oder aufkommender Autoren entwickelt und realisiert als auch Bildungsinitiativen ins Leben ruft, die das Leben von Kindern und Erwachsenen bereichern. Außerdem arbeitet die Roundabout Theater Company mit einem Abo-Service und proaktiven Programmen, um jeglichem Publikum Kultur nahe zu bringen und es dafür zu begeistern. Durch die Mitgliedschaft in der The Broadway Collection, führt es diese Mission weiter: internationale Gäste haben die Möglichkeit, eine Vielfalt an Theaterstücken, Musicals und neuen Werken auf allen fünf Bühnen, die speziell dafür angefertigt wurden, um den Anforderungen dieser Mission gerecht zu werden, zu sehen.
Das Lincoln Center for the Performing Arts (LCPA) verfolgt drei wesentliche Rollen: die kulturell anspruchsvolle Programmgestaltung, Vorreiter in Bezug auf Kunst, Bildung und Gemeindethemen zu sein und das Management des Lincoln Center Campus, das elf Unternehmen, darunter zwei andere Broadway Collection-Mitglieder The Metropolitan Opera und The New York Philharmonic, umfasst. Das LCPA bietet 15 Serien, Festivals und Programmpunkte, die wiederum mehr als 3.000 freie und an ein Ticket gebundene Events, Aufführungen, Touren und Aktivitäten mit Lehrhintergrund beinhalten. Einige der Serien, die ein Ticket erfordern, werden in der 2015-2016 Saison speziell für ein internationals Publikum von Interesse sein: Great Performers, Lincoln Center Festival, American Songbook, das Mostly Mozart Festival und das White Light Festival. Zudem finden die kostenfreien Outdoor-Aufführungen jedes Jahr von Ende Juli bis August statt. Reisende können an diesen Events ohne ein Ticket kaufen zu müssen, teilnehmen, es gilt: first come, first serve. Zu den Punkten der künstlerisch wertvollen Programmgestaltung zählen ausgewählte Filme, kulturell vielfältige Tanzperformances, musikalische, genreübergreifende Unterhaltung und Gespräche mit Künstlern im kleinen Kreis.
Paris zu Zeiten der La Belle Époque ist die Kulisse für Gigis Rückkehr an den Broadway. Unter der Leitung von Eric Schaeffer und dem mit einem Emmy ausgezeichneten Choreographen Joshua Bergasse feiert Vanessa Hudgens, die für ihre Rolle in den Disney’s High School Musical-Filmen bekannt ist, ihr Broadwaydebut als Gigi in einer Adaption von Heidi Thomas, eine der Top-Stückeschreiberinnen aus dem UK. Thomas hat auch die BBC Serie “Call the Midwife”, die das Familienleben in den 1950er Jahren in Londons East End portraitiert, erfunden und als Drehbuchautorin ins Fernsehen gebracht. Die Leichtigkeit, mit der Thomas zwischen Bühne und Bildschirm wechselt, passt perfekt zu Gigi, vor allem in Hinblick auf die verschiedenen Darstellungsformen dieses Stücks. Das Original, eine Novelle des französischen Autors Collette, wurde später auf dem Broadway mit der international bekannten Bühnen- und Filmdarstellerin Audrey Hepburn aufgeführt. Im Anschluss war Gigi als Musicalfilm zu sehen und erhielt neun Academy Awards. Frederic Loewe, amerikanisch-österreichischer Abstammung, komponierte die Musik und Alan Jay Lerner schrieb das Buch und die Texte für den Film, der als “Best Picture” ausgezeichnet wurde. Die offizielle Eröffnung fand am 8. April 2015 im Neil Simon Theater statt.
Diese Neuzugänge erweitern das Portfolio der The Broadway Collection, die aktuell die The Metropolitan Opera sowie 24 Shows umfasst: A Gentleman’s Guide to Love and Murder, Aladdin, An American in Paris, Beautiful: The Carole King Musical, Blue Man Group , The Book of Mormon, Chicago, Dr. Zhivago, Finding Neverland, Jersey Boys, The King & I, Kinky Boots, Les Miserables, The Lion King, Mamma Mia!, Matilda, On the Town, On The Twentieth Century, On Your Feet, The Phantom of the Opera, It Shoulda Been You, SOMETHING ROTTEN!, Stomp und Wicked.