Wenn sich die Blätter bunt färben, zeigt sich New York City von seiner schönsten Seite. Ein Spaziergang durch den Central Park macht den Herbst unvergesslich.
Auch das New York City Ballett feiert diese Jahreszeit mit einem besonderen Herbstprogramm. Auf dem Spielplan stehen neue Produktionen und zeitlose Klassiker, die die ganze Vielfalt und Kreativität der Tänzer und Choreografen zeigen.
In dieser Saison bringt das New York City Ballett bekannte Klassiker in neuer Interpretation auf die Bühne. Ergänzt wird das Programm durch neue Produktionen, die eigens für diese Saison entwickelt wurden.
Die Herbstprogramme des New York City Balletts
Der Herbstspielplan der Saison startet Mitte September mit zwei Programmen, die ganz George Balanchine gewidmet sind: All Balanchine I und All Balanchine II. Balanchine, oft als Vater des amerikanischen Balletts bezeichnet, prägte die Tanzwelt mit seiner einzigartigen Verbindung aus klassischer Technik und modernem Ausdruck und schuf so zeitlose Meisterwerke.
All Balanchine I umfasst seine einaktige Adaption des bewegenden Schwanensees. All Balanchine II zeigt mit Square Dance und Western Symphony zwei seiner beliebtesten Amerikana-Stücke.
Auch im Programm Masters at Work I ist George Balanchine vertreten, gemeinsam mit Jerome Robbins. Beide waren Gründungschoreografen des New York City Balletts und haben mit ihren visionären Arbeiten die künstlerische Identität der Compagnie entscheidend geprägt – innovativ und zugleich klassisch, in der Tradition verwurzelt und doch modern. Aufgeführt werden Robbins’ The Goldberg Variations, ein handlungsloses Ballett zur Musik von Bach, sowie Balanchines romantische Tschaikovsky Suite Nr. 3. Beide Werke wurden in den frühen 1970er-Jahren vom New York City Ballett erstmals präsentiert. Masters at Work II folgt Anfang 2026.
Ein weiteres Herbst-Highlight ist die NYCB-Premiere von Justin Pecks dynamischem Heatscape. Das Stück entstand 2015 für das Miami City Ballett und wird von Bühnenbildern des Künstlers Shepard Fairey begleitet, bekannt durch seine OBEY-Streetwear-Linie und das ikonische „Hope“-Kampagnenplakat für Barack Obama. Auf derselben Bühne kehrt Peter Martins’ lebhaftes Duo Zakouski zurück, das seit 2012 erstmals wieder im Repertoire zu sehen ist. Peck, der 2006 mit 18 Jahren als Lehrlingstänzer zum NYCB kam, wurde 2014 zum Resident Choreographer ernannt. Broadway-Fans kennen ihn außerdem als dreifachen Tony-Preisträger, unter anderem für Carousel, Illinois und Buena Vista Social Club (gemeinsam choreografiert mit Patricia Delgado).
Ein Höhepunkt der Herbstsaison ist die Weltpremiere von Jamar Roberts, dem ehemaligen Tänzer und Resident Choreographer des Alvin Ailey American Dance Theater. Sein neues Werk wird sowohl bei der Fall Fashion Gala als auch im Rahmen von Contemporary Choreography I vorgestellt. Zum Programm gehören außerdem Gianna Reisens erstes Stück für die Compagnie, Composer’s Holiday, sowie die Rückkehr von Ulysses Doves kraftvollem Red Angels. Abgerundet wird die Saison durch neue Arbeiten des Residenzkünstlers Alexei Ratmansky.
Der Dauerbrenner Der Nussknacker
Zum Ende des Herbstes kehrt die beliebte Produktion des New York City Balletts von Der Nussknacker zurück. George Balanchines meisterhafte Choreografie zu Tschaikowskis weltberühmter Partitur hat diese Aufführung seit Langem zu einer festen Tradition in New York City gemacht. Prächtige Bühnenbilder und aufwendig gestaltete Kostüme begleiten die Reise der jungen Marie in eine fantastische Welt voller tanzender Schneeflocken, walzender Blumen und der glanzvollen Zuckerfee. Balanchines Nussknacker gilt als zeitloses Erlebnis voller Detailreichtum und festlicher Pracht, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert und den Zauber der Feiertage auf die Bühne bringt.
Warum das Ballett?
Im Broadway-Musical A Chorus Line heißt es: „Alles ist schön beim Ballett.“ Das ist wahr. Doch Ballett bedeutet noch so viel mehr.
Das New York City Ballett bietet ein reichhaltiges kulturelles und intellektuelles Erlebnis. Es öffnet ein Fenster in die Welt der klassischen Musik, des künstlerischen Ausdrucks und des Geschichtenerzählens ohne Worte. Jede Aufführung lädt das Publikum zu persönlicher Interpretation und emotionaler Beteiligung ein und regt zugleich zur Reflexion über Themen, Techniken und historische Zusammenhänge an. Sowohl erfahrene Ballettliebhaber als auch Erstbesucher erweitern hier ihre Perspektiven und entdecken neue Formen der Wertschätzung.
Es ist auch eine Gelegenheit, bleibende Erinnerungen zu schaffen. Vom Staunen über ein atemberaubendes Pas de Deux bis zur Reflexion über eine komplexe Choreografie in der Pause hinterlässt das Ballett Eindrücke, die nicht verblassen. Der angehaltene Atem bei einem spektakulären Sprung oder das leise Lachen in einer heiteren Szene werden Teil der eigenen Geschichte. Momente, die noch lange nach dem Fallen des Vorhangs nachklingen!
Bereiten Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis im New York City Ballett vor und lassen Sie die Broadway-Sammlung Ihren Besuch planen. Als autorisierter Ticketverkäufer garantieren wir Ihnen einen 100% sicheren und verlässlichen Kauf, sodass Sie sich ganz auf den Genuss der Aufführung konzentrieren können. In diesem Herbst liegt Magie in der Luft, und das New York City Ballett ist die schönste Gelegenheit, sich von ihr verzaubern zu lassen.